Liersch.Json ist eine .NET-Bibliothek zum Parsen und zum Erzeugen von JSON-Ausdrücken. Die Implementierung basiert auf C# 3.0 und sollte mit den meisten .NET-Plattformen funktionieren.
The Software Development Blog
The Software Development Blog
Liersch.Json ist eine .NET-Bibliothek zum Parsen und zum Erzeugen von JSON-Ausdrücken. Die Implementierung basiert auf C# 3.0 und sollte mit den meisten .NET-Plattformen funktionieren.
Liersch Custom Calendar ist ein WordPress-Plug-In zum Einblenden eines Buchungskalenders innerhalb einer Seite oder eines Artikels. Ein Anwendungsbeispiel ist eine Website zur Vermietung einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses. Dem Besucher werden auf einfache Art und Weise die noch verfügbaren Zeiträume dargestellt.
Die große Stärke von Schnittstellen ist, dass sie nachträglich einer Ableitungslinie hinzugefügt werden können. In .NET wird bspw. die Schnittstelle IDisposable für das Dispose-Pattern verwendet. In Java dient die Schnittstelle AutoCloseable dazu, für Klassen die Verwendung der try-with-resources-Anweisung zu ermöglichen.
Liersch Related Posts ist ein kostenloses Plug-In für WordPress, das ähnliche Artikel am Ende eines Beitrags auflistet. Zusätzlich wird ein Widget bereitgestellt, um ähnliche Artikel in der Sidebar anzuzeigen. Liersch Related Posts kann direkt aus dem WordPress-Plug-In-Verzeichnis bezogen werden.
Thread-sichere Funktionen dürfen im Zusammenhang mit Multithreading uneingeschränkt benutzt werden. Es müssen also keine Maßnahmen zur Thread-Synchronisation getroffen werden. Einfache Beispiele für thread-sichere Funktionen sind mathematische Funktionen.
Die Klasse System.Threading.Timer verfügt über eine parameterlose Dispose-Funktion zur Freigabe. Laut Dokumentation sind jedoch Timer-Ereignisse nach der Freigabe möglich. Deshalb sollte die parameterlose Variante der Dispose-Funktion besser nicht benutzt werden.
Der Einsatz von Sperren zur Thread-Synchronisation birgt immer ein Deadlock-Risiko. Blockierungen treten dann auf, wenn zwei Sperren in unterschiedlicher Reihenfolge benutzt werden. Das folgende Beispiel zeigt exemplarisch eine fehlerhafte Implementierung, die im Multithreading-Einsatz zu Deadlocks führen wird.
Die Verwendung mehrerer Abarbeitungspfade (Threads) innerhalb eines Prozesses erfordert diverse Maßnahmen zur Thread-Synchronisation, um Wettlaufsituationen auf gemeinsam genutzte Ressourcen zu unterbinden. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um die Ressource Speicher.